Projektziel
Das übergeordnete Ziel ist es, ein Trainingsprogramm zu entwickeln,
das Expertinnenen ausbildet, um Trainings und Mentoringleistungen
anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Unternehmerinnen bei der
Digitalisierung ihres Geschäfts zugeschnitten sind und ihnen helfen, die
Hindernisse zu überwinden, denen sie bei der Digitalisierung begegnen.
Zielgruppen
350 Unternehmerinnen von KMU und/oder arbeitslose Frauen, die ein
Unternehmen gründen (50 pro Partnerland). 210 dieser Frauen befinden
sich in einer schwierigen Situation, weil sie kein Einkommen oder ein
Einkommen unter der Armutsgrenze des Landes haben.
70 TrainerInnen (10 pro Partnerland), die ExpertInnenen für digitale
Werkzeuge sind, aber zusätzliche Fähigkeiten benötigen, um
Unternehmerinnen zu unterstützen. Bei den ExpertInnenen für die
Digitalisierung von Unternehmen handelt es sich um TrainerInnen von
Universitäten, Instituten für Hochschulprogramme für Start-ups,
Arbeitsämtern mit Schwerpunkt auf Bildung, dem Digital Innovation Hub
Network (DIHnet.eu).
Erwartete
Ergebnisse
-
Das erste Ergebnis ist
ein detaillierter Lehrplan für die Ausbildung von ExpertInnenen.
Dieser Lehrplan muß folgende Fatoren berücksichtigen:
-
die Bedürfnisse der
Unternehmerinnen mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse
von Unternehmerinnen in schwierigen Verhältnissen in den
verschiedenen Ländern.
-
die Prioritäten der
Unternehmerinnen
-
einen Fokus auf
nachhaltige Entwicklung
-
einen Fokus auf
gesellschaftliche Inklusion
-
dass die digitalen
Fähigkeiten helfen, andere Fähigkeiten zu verbessern, die oft
als Mangel von Unternehmerinnen aufgeführt werden (strategische
Orientierung, Networking, Suche nach unternehmerischen
Möglichkeiten usw.)
-
dass die digitalen
Werkzeuge die Internationalisierung der Unternehmerinnen
unterstützen können
-
eine bessere
Work-Life-Balance zu ermöglichen
-
das übergeordnete
Ziel, den Unternehmerinnen zu helfen, ihr Einkommen zu steigern
und gleichzeitig Zeit und Geld zu sparen.
-
Das nächste Ergebnis ist das
Vorhandensein von geschulten ExpertInnen, die den Unternehmerinnen bei digitalen
Herausforderungen in ihrem Geschäft helfen. Diese Hilfe sollte nach Monaten zu
einer Steigerung des Geschäftseinkommens der Unternehmerinnen führen und den
Zeit- und Kostenaufwand für bestimmte Geschäftsaufgaben senken.
-
Das Endergebnis ist, dass das Projekt
in anderen Ländern dupliziert und skaliert wird, basierend auf den Richtlinien
der Übertragbarkeit. Ein Bericht wird Empfehlungen an unterstützende
Organisationen und politische Entscheidungsträger enthalten, wie sie dieses Ziel
erreichen können. Die Projektpartner werden diese Ergebnisse an ihre
länderspezifischen Organisationen weiterleiten und mit ihnen in Kontakt bleiben,
falls zusätzliche Hilfe oder Ratschläge benötigt werden. Langfristig können die
Methodik und die Ergebnisse auch genutzt werden, um andere Zielgruppen zu
erreichen, wie z.B. junge Unternehmer, Start-ups und männliche Unternehmer sowie
berufstätige Frauen und Männer.
|
Sprache auswählen
|